Visionen/ Visions
Visionen entstand während der Beschäftigung mit der frühestens Kindheit und den Gefühlen, die man aus der Beziehung zu den Eltern mitgenommen hat. Wichtig ist hierbei die dyadische Beziehung zwischen Kind und Mutter, genauso wie die zwischen Kind und Vater. Aber natürlich auch die tryadische zwischen Mutter, Vater und Kind. Und zu guter Letzt die Beziehung zwischen den Eltern, aus der man als Kind ausgeschlossen ist.
Visionen beschreibt keine tatsächlichen Gegebenheiten, nur Ahnungen, Fantasien und verwirrte Gefühle, die im Prozess auftauchten. |
Visions is a result of learning about the topic of earliest childhood and those feelings we take from the relationship to our parents. The important thing here is the dyadic relationship between child and mother, like that between child and father. But of course also the tryadic between mother, father and child. And last but not least, the relationship between the parents, from which the child is excluded.
Visions do not show true events, only premonitions, fantasies and hidden feelings that flickered in the process.
|